Innovative Fortbildung für Zahnärzte in Funktion, CMD-Therapie & funktionelle Zahnmedizin
Die Integration der Funktion in Ihren Praxisalltag – Fortbildung für Funktionsdiagnostik & CMD
Haben Sie häufig Patientinnen und Patienten mit Rücken- oder Nackenschmerzen, Kopfschmerzen oder geringer Stresstoleranz? Diese Beschwerden sind in der modernen Praxis weit verbreitet und können ihre Ursache in einer Störung des Kiefergelenks oder des gesamten Kauapparats haben. Unsere Fortbildung im Bereich funktionelle Zahnmedizin vermittelt Ihnen das Wissen, um diese Zusammenhänge sicher zu erkennen und gezielt zu behandeln.
In der Fortbildung erlernen Sie praxisnah, wie Sie Funktionsanalyse und -diagnostik erfolgreich in Ihren Alltag integrieren. Die Fortbildung bietet Ihnen alle Grundlagen der funktionelle Zahnmedizin – von der Analyse bis zur individuellen Therapie.
Als engagierte Zahnärztin oder engagierter Zahnarzt können Sie mit moderner Zahnmedizin und CMD-Therapie (Craniomandibuläre Dysfunktion) einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entlastung Ihrer Patienten leisten – ohne Schmerzmittel oder orthopädische Maßnahmen. Im 2N Curriculum steht die praktische Anwendung im Vordergrund: Sie vertiefen Ihr Wissen und erweitern Ihre Kompetenz durch Fallbeispiele und praktische Übungen. Unsere Fortbildung unterstützt Sie dabei, Ihre Praxis auf dem neuesten Stand zu halten und optimale Behandlungsergebnisse im Bereich der funktionelle Zahnmedizin zu erzielen.
Praxiserfolg steigern durch professionelle Funktionsanalyse und Diagnostik
Ganzheitliche Behandlung: Kiefergelenkstherapie als wichtiger Praxisbaustein.
In unserer Fortbildung C-Kurs „Function under your control“ erhalten Sie alles, was Sie für die moderne Zahnmedizin benötigen. Sie lernen, wie Sie die Funktionsanalyse und -diagnostik schnell, unkompliziert und praxistauglich in Ihren Alltag integrieren.
Praxiserfolg steigern durch professionelle Funktionsanalyse und CMD-Behandlung
Ganzheitliche Behandlung: Kiefergelenkstherapie als wichtiger Praxisbaustein.
In unserer Fortbildung C-Kurs „Function under your control“ erhalten Sie alles, was Sie für die moderne Zahnmedizin benötigen. Sie lernen, wie Sie die Funktionsanalyse und -diagnostik schnell, unkompliziert und praxistauglich in Ihren Alltag integrieren.
Hands-on-Übungen: Modernste Fortbildung für Zahnärzte
Ein besonderes Highlight dieser zahnärztlichen Fortbildung ist der intensive praktische Teil direkt am Patienten. Anders als in vielen theoretischen Kursen erleben die Teilnehmer hier die Funktionsdiagnostik hautnah: Jeder Zahnarzt wird selbst zum Patienten und durchläuft die Untersuchungsschritte, die er später auch bei seinen eigenen Patienten anwenden wird.
In kleinen Gruppen arbeiten wir praxisorientiert und schaffen so eine persönliche Lernatmosphäre mit viel Raum für Austausch und individuelle Fragen. Dabei kommen modernste Verfahren zum Einsatz: Es wird gescannt, vermessen und analysiert – mit innovativen Vermessungssystemen, intraoralen Scannern, Bodymappern, Planesystemen und vielen weiteren hochmodernen Tools. Auf diese Weise lernen die Teilnehmer nicht nur die Grundlagen der funktionellen Zahnmedizin, sondern auch den sicheren Umgang mit neuesten Technologien, die in der modernen Zahnarztpraxis unverzichtbar geworden sind.
Der Kurs legt besonderen Wert darauf, die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Schritt für Schritt werden diagnostische Abläufe demonstriert und anschließend von den Teilnehmern selbst angewendet. Vom digitalen Scan über die exakte Vermessung bis hin zur funktionellen Analyse erfahren die Zahnärzte, wie sie funktionelle Therapie in ihren Praxisalltag integrieren können.
Durch die Kombination aus praktischer Erfahrung, wissenschaftlich fundierten Inhalten und innovativen Technologien erhalten die Teilnehmer ein tiefes Verständnis für Funktionstherapien. So erweitern sie nicht nur ihr fachliches Wissen, sondern auch ihre diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten.
Wissenschaftlicher Austausch und Netzwerk für Zahnärzte: Gemeinsames Dinner in Nürnberg
Ein zentraler Bestandteil jeder zahnärztlichen Fortbildung der 2N Fortbildungen für Zahnärzte ist das kollegiale Netzwerk. Am Freitagabend erwartet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gemeinsames Dinner in einem stilvollen Restaurant in Nürnberg. Genießen Sie ein exklusives 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung in tollem Ambiente.
Das gemeinsame Abendessen bietet die ideale Gelegenheit, den ersten Fortbildungstag entspannt ausklingen zu lassen. Hier steht der persönliche Austausch unter Zahnärzten im Mittelpunkt – nutzen Sie das „Get together“, um neue Kontakte zu knüpfen, Ihr fachliches Netzwerk zu erweitern und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse direkt im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren.
Erleben Sie einen besonderen Abend, der Wissenschaft, Genuss und kollegialen Austausch in angenehmer Atmosphäre verbindet – für nachhaltigen Mehrwert Ihrer zahnärztlichen Fortbildung in Nürnberg.
Wissenschaftlicher Austausch und Netzwerk für Zahnärzte: Gemeinsames Dinner in Nürnberg
Ein zentraler Bestandteil jeder zahnärztlichen Fortbildung bei uns ist das kollegiale Netzwerk. Am Freitagabend erwartet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gemeinsames Dinner in einem stilvollen Restaurant in Nürnberg. Genießen Sie ein exklusives 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung in tollem Ambiente.
Das gemeinsame Abendessen bietet die ideale Gelegenheit, den ersten Fortbildungstag entspannt ausklingen zu lassen. Hier steht der persönliche Austausch unter Zahnärzten im Mittelpunkt – nutzen Sie das „Get together“, um neue Kontakte zu knüpfen, Ihr fachliches Netzwerk zu erweitern und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse direkt im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren.
Erleben Sie einen besonderen Abend, der Wissenschaft, Genuss und kollegialen Austausch in angenehmer Atmosphäre verbindet – für nachhaltigen Mehrwert Ihrer zahnärztlichen Fortbildung in Nürnberg.
Der Kurs im Bereich Bleaching, Ästhetik und Mockup richtet sich speziell an Teilnehmer unserer Fortbildung für Zahnärzte und findet regelmäßig als Wochenendkurs in unserem modernen Fortbildungszentrum statt. Diese Fortbildung für Zahnärzte bietet praxisnahe Einblicke in die moderne weiße Zahnmedizin und vermittelt fundiertes Wissen zur ästhetischen Zahnmedizin. Alle Termine, Kursinhalte und Referentenprofile finden Sie im aktuellen Veranstaltungskalender des Curriculum Ästhetik.
Die Teilnahme wird von der Zahnärztekammer anerkannt und mit offiziellen Fortbildungspunkten sowie CME-Punkten zertifiziert. Damit dokumentieren Sie nicht nur Ihre Kenntnisse in der ästhetischen Zahnmedizin und der weißen Zahnmedizin, sondern stärken auch Ihr Fachprofil im Bereich innovativer Behandlungsmethoden. Nach Abschluss erhalten Sie ein hochwertiges Zertifikat, das Ihre Expertise im Curriculum ästhetische Zahnmedizin, der weißen Zahnmedizin sowie im Umgang mit Veneers bestätigt.
Kursinhalte
- Schienentherapie und was dann? – der Weg zur sicheren Zentrik!
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit Orthopädie –Physiotherapie
- Biomechanik Präparation und Eingliederung vollkeramischer Restaurationen
- Provisorische Versorgung Composite Table-Tops & Langzeitbehandlungsrestauration
- Nie mehr einschleifen! FGP-Technik mit Funktionswachs
- Eckzahnchips und Keramik Table-Tops – 360° Veneers
- Funktionstherapie als Marketing und „Profit Center“ für die tägliche Praxis
- Abrechnungsbeispiele
- Die Einheit: Ästhetik und Funktion
- Licht im Dschungel der Funktionskonzepte
- Welche Patienten brauchen Funktionstherapie?
- Funktionelle Basisuntersuchungen
- Behandlung akuter Beschwerden
- 3D-Vermessung in Echtzeit
- Instrumentelle Funktionsanalyse was, wann wie – praxisnah und reproduzierbar!
- Welche Schiene? Kochrezept zur Schienenherstellung
Kursinhalte
- Die Einheit: Ästhetik und Funktion
- Licht im Dschungel der Funktionskonzepte
- Welche Patienten brauchen Funktionstherapie?
- Funktionelle Basisuntersuchungen
- Behandlung akuter Beschwerden
- 3D-Vermessung in Echtzeit
- Instrumentelle Funktionsanalyse was, wann wie – praxisnah und reproduzierbar!
- Welche Schiene? Kochrezept zur Schienenherstellung
- Schienentherapie und was dann? – der Weg zur sicheren Zentrik!
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit Orthopädie –Physiotherapie
- Biomechanik Präparation und Eingliederung vollkeramischer Restaurationen
- Provisorische Versorgung Composite Table-Tops & Langzeitbehandlungsrestauration
- Nie mehr einschleifen! FGP-Technik mit Funktionswachs
- Eckzahnchips und Keramik Table-Tops – 360° Veneers
- Funktionstherapie als Marketing und „Profit Center“ für die tägliche Praxis
- Abrechnungsbeispiele
Kurstermine
Aktuelle Termine: C-Kurs
10./11. Oktober 2025
Freitag: 14.00-19.00 Uhr
Samstag: 09.00-16.30 Uhr
Ihre Investition: C-Kurs
1.650,00 € zzgl. 19% MwSt. inkl. Verpflegung & Abendveranstaltung
GESAMT: 1.963,50 €
Kommende Termine: C-Kurs
02./03. Oktober 2026
Freitag: 14.00-19.00 Uhr
Samstag: 09.00-16.30 Uhr
Jetzt informieren und anmelden
Stärken Sie Ihre Kompetenz – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Curriculum Zahnmedizin oder in einem unserer spezialisierten Weiterbildungsangebote!
Jetzt informieren &anmelden
Stärken Sie Ihre Kompetenz – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Curriculum Zahnmedizin oder in einem unserer spezialisierten Weiterbildungsangebote!