Dr. Marcus Striegel
Ihre Referenten und Kompetenz
für Ihre Fortbildung für Zahnärzte & Curriculum

Dr. Marcus Striegel
Institutsleiter & Referent
- Dentrepreneuer Gewinner 2024
- Spezialist für Ästhetik & Funktion (DGÄZ)
- Zahnarzttrainer seit 1998
- Referent des Curriculums Ästhetische Zahnmedizin der DGÄZ & APW
VITA
- 1987–1992 Studium der Zahnheilkunde, Universität Erlangen-Nürnberg
- 1992 Studienaufenthalte in den USA
- 1993 Promotion
- 1992–2002 Assistenztätigkeit in der Bundeswehrzahnarztpraxis in Roth
- 1995 Ernennung zum Oberstabsarzt
- Seit 1996 Referent und Zahnarzttrainer, über 400 Kurse im In- und Ausland
- Inhaber 2N-Fortbildungen für Zahnärzte GbR
- Seit 1999 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Schwenk
- 2003 Zertifizierung zum Spezialisten für Ästhetische Zahnheilkunde
- 2009-2015 Leiter Curriculum DGÄZ
- Präsident der deutschen Gesellschaft für Sportzahnmedizin (DGSZM) Mitglied: DGP, DGI, DGÄZ, ADTF, DGSZM
- Hauptarbeitsgebiete: Plastische Parodontalchirurgie, Implantologie, Funktionelle Rehabilitation, Ästhetische Zahnheilkunde
Dentrepreneur Award 2024
für Ihr herausragenden Leistungen als Unternehmer und Zahnärzte ausgezeichnet zum Dentrepreneur 2024
Dr. Thomas Schwenk & Dr.Marcus Striegel – Zahnarztpraxis edel & weiss
„Es ist eine Win-Win-Situation, Anteile an junge Partner abzugeben – und zwar gleichberechtigt. Das führt dazu, dass die Juniorpartner Vollgas geben und der Laden funktioniert.“

Die 2N Referenten vereinen höchste fachliche Kompetenz mit praxisnaher Erfahrung. Als zertifizierte Spezialisten für ästhetische Zahnmedizin, Funktion und zahlreiche Fachbereiche (Kieferorthopädie, Oralchirurgie, Sportzahnmedizin) bringen sie nicht nur profundes Wissen, sondern auch Empathie und Menschlichkeit in ihre Arbeit ein.
Ein herausragendes Beispiel ist Dr. Marcus Striegel, der mit seiner langjährigen Expertise in Ästhetik und Funktion neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Fortbildung setzt. Dank der engen Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Disziplinen sowie modernster technischer Ausstattung – bis hin zum eigenen Dentallabor – profitieren die Teilnehmer von einer umfassenden, praxisorientierten Fortbildung.
Dabei geht es nicht allein um theoretisches Wissen, sondern vor allem um die Umsetzung im Behandlungsalltag: von der funktionellen Diagnostik über ästhetische Konzepte bis hin zu interdisziplinären Lösungen. Unser Ziel ist es, Zahnärzte auf höchstem Niveau fortzubilden und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie sofort in der Praxis anwenden können – fachlich fundiert und menschlich überzeugend.
